Fotografieren auf Kreta hat seinen besonderen Reiz, aber auch seine Herausforderungen.
Fotografieren für Einsteiger und Fortgeschrittene
Hast Du eine neue Kamera? Oder fotografierst Du nur gelegentlich und möchtest nun wissen wie Du aus Deiner Kamera mehr herausholen kannst? Unter dem Motto “Wild auf Bild” zeigt Dir Sabine Schritt für Schritt die Grundlagen der Fotografie. Ambitioniert aber nicht verbissen entdecken wir gemeinsam die Geheimnisse der digitalen Fotografie.
Für schon etwas erfahrene Hobby-Fotografen bieten die Themen-Workshops reichlich Motive und Gelegenheiten sein fotografisches Können zu erweitern. Mit Gleichgesinnten gehst Du auf Foto-Jagd und erlebst Kreta auf besondere Weise.
Wir fotografieren mit viel Spaß in der Gruppe und an ausgewählten Orten Kretas. So wird dein Urlaub zum (Foto-)Erlebnis.
Die Bildbearbeitung gehört heute zum Fotografieren genauso dazu wie der richtige Umgang mit Blende oder Verschlusszeit. Gemeinsam betrachten wir Möglichkeiten und Grenzen der Nachbearbeitung am Computer.
Wild auf Bild
![]() Fotografieren ist heute eigentlich ganz einfach. Ein kurzer Druck auf den Auslöser und schon ist das Foto fertig – den Rest erledigt die Kamera. In diesem Foto-Workshop findest Du Antworten auf deine Fragen zu Brennweite, Belichtung, Blende und Co. und vergisst sehr schnell, dass Deine Kamera überhaupt ein Automatik-Programm hat. Programm und Termine |
Themen-Workshops
![]()
|
Individuelle Fotowoche
![]() Kein Problem! Gerne vereinbart Sabine mir Dir ein individuelles Programm für Deine Fotowoche auf Kreta.Infos und Termine |
Ausrüstung
Es braucht keine teure Profi-Ausrüstung, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen!
- digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera, alternativ digitale Kamera mit Einstellmöglichkeiten für Blende, Belichtungszeit, ISO-Zahl
- Stativ (für den Einsteigerkurs optional)
- Übertragungskabel und Handbuch der Kamera nicht vergessen!
- Speichermedium (z.B USB-Stick) zur Sicherung der „Tagesbeute“
- ggf. Laptop oder Tablet
- Tagesrucksack
- festes Schuhwerk